Am Samstag, den 20.09.2025 richteten wir zusammen mit dem Stolberger TG/ TB Breinig anlässlich 40 Jahre Rhönradturnen in Aachen die Norddeutschen Meisterschaften (NDM) und Norddeutschen Vereins-Mannschafts-Meisterschaften (NDVMM) aus.
Hier schon einmal ein großes Dankeschön an alle Helfer*innen, die dieses Event hier möglich gemacht haben, sei es durch den Radtransport, Essensspenden oder Hilfe in der Cafeteria!!
Am Freitag Abend gab es ab 18:00 bereits ein Einturnen, aber auch am nächsten Tag gab es noch jeweils ein Einturnen, eins morgens für die NDM und eins Nachmittags für die NDVMM.
Erst fand die NDM und später die NDVMM statt.
Dieses Jahr haben auch wir zusammen eine Mannschaft gestellt, wobei für uns hier der Spaß und die Erfahrung im Vordergrund stand, da die anderen Mannschaften ausschließlich aus Bundesklasseturner*innen bestand, während das bei uns nicht der Fall war.
Die Mannschaft bestehend aus Frederike Goldbach, Luca-Marie Krone (beide Stolberger TG) , Lotta Forster, Amelie Axer, Anna Neuefeind und Meret Axer hatte sichtlich Spaß daran, da bei diesem Wettkampf nicht jeder alle Disziplinen turnen muss, sondern insgesamt pro Mannschaft ein Sprung, eine Gerade, zwei Spiralen und zwei Musikküren gezeigt werden müssen und so jeder einen Teil zur Teamwertung beiträgt.
Auch wenn längst nicht alles perfekt lief, hat es sich gelohnt, um sich schon einmal auf den anstehenden Herbstpokal und die Deutschlandcup-Quali vorzubereiten. Des Weiteren konnten auch mehrere neue Teile das erste Mal auf einem Wettkampf ausprobiert werden.
Als erste ging Frederike Goldbach für uns an den Start. Sie zeigte zwei fehlerfreie Sprünge, die mit 10,55 Punkten belohnt wurden.
Danach zeigte Meret Axer ihre Geradekür, bei der sie insbesondere mit ihrer Ausführung bei den Kampfrichter*innen überzeugte. Trotz eines Sturzes bekam sie so 8,85 Punkte.
Luca-Marie Krone turnte das erste Mal ihre Musikkür auf einem Wettkampf und das mit Erfolg. Auch wenn auch sie einen Sturz nicht verhindern konnte, lieferte sie auf die Musik „Experience“ von „Ludovico Einaudi“ äußerst souverän ab und steuerte mit sehr guten 7,63 Punkten zur Teamwertung bei.
Amelie Axer hatte in ihrer Spiralekür zwar ebenfalls zwei Stürze, turnte sonst aber mit mehreren neuen Teilen gut durch und erzielte so 10,5 Punkte.
Als nächstes zeigte Anna Neuefeind ihre Musikkür. Auch für sie war das das erste Mal auf einem Wettkampf. Durch ihre mega gute Ausdrucksstärke passend zur Musik des Films „Küss den Frosch“ konnte sie ihre beiden Stürze gut überspielen und so 8,82 Punkte erreichen.
Zum Schluss zeigte Lotta Forster für uns ihre Spiralekür, wobei sie ebenfalls ein neues Teil zeigen konnte. Auch wenn auch bei ihr nicht alles nach Plan lief, kann sie sehr zufrieden auch mit Bezug auf die kommenden Wettkämpfe sein. Mit ihrer Wertung von 7,95 Punkten steuerte sie einen wichtigen Teil zur Teamwertung bei.
So erreichten wir in einem wirklich starken Teilnehmer*innenfeld den 5 Platz.




